Herzlich Willkommen bei Vital-Aku TCM Praxis


Herzlich Willkommen bei Vital-Aku TCM Praxis






Frau Hui Steinmann-Huang
Dipl. Naturheilpraktikerin in TCM
EMR-Qualitätslabel, ASCA Anerkennung
Mein Name ist Hui Steinmann-Huang, geboren in China, seit 2001 lebe ich in der Schweiz. Viele Jahre war ich als Dolmetscherin in mehreren TCM Praxen tätig. Diese uralte Chinesische Heilkunde, welche den Menschen ohne Medikamente helfen kann, begann mich mehr und mehr zu begeistern. Im Frühjahr 2016 habe ich die Ausbildung als Heilpraktikerin TCM an der HPS Luzern angefangen, wo ich nach 4 Jahren das Diplom erhalten habe. Während der Ausbildung habe ich in mehreren TCM Praxen in der Schweiz Erfahrung gesammelt. Zum Abschluss des Studiums habe ich diese durch ein fünfwöchiges Praktikum an einem Spital in Kunming China noch vertieft. Seit dem 1. März 2020 führe ich nun eine eigene Praxis in Rotkreuz.
Ich spreche Deutsch, Englisch und Chinesisch.

Was ist TCM?
Heilen ohne Nebenwirkung!
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein etwa 3000 Jahre altes, ganzheitliches und sehr effektives Naturheilkundeverfahren. Sie erfasst den ganzen Menschen mit seinen Lebensgewohnheiten und seiner natürlichen und sozialen Umgebung.
Aus einer umfassenden Diagnose ergibt sich eine individuelle, auf Ihren Gesundheitszustand abgestimmte Therapie, die nicht nur die akuten Beschwerden lindert, sondern auch die Ursache Ihrer Erkrankung behandelt. Mit den Behandlungsmethoden der TCM aktivieren wir Ihre Selbstheilungskräfte und stärken Ihr Immunsystem.
Die TCM ist nicht nur eine chemiefreie Alternative zur klassischen Schulmedizin, sondern auch die ideale Ergänzung.
Vorbeugung ist ein elementarer Aspekt der TCM, um Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen.
BEHANDLUNGSMETHODEN


TCM Diagnose
Traditionell gibt es 4 Wege (Befragung, Betrachtung, Beurteilung von Geruch und Klang, Tasten) der Diagnose in der Chinesischen Medizin. Im alten China und auch noch heute steht die Puls- und Zungendiagnose im Vordergrund. Zur Bestätigung der Zungen- und Pulsdiagnose werden ergänzend Fragen zu den Beschwerden gestellt.
In erster Linie steht die Befragung im Vordergrund. Wichtig sind unter anderem: Die Geschichte und der Beginn der Hauptbeschwerden, andere Nebensymptome welche im Moment nicht im Vordergrund stehen, aber einen Einfluss haben können sowie allgemeine Fragen zu Schlaf, Verdauung, Temperaturverhalten, Schwitzen, Appetit, Menstruation etc. Die Puls- und Zungendiagnose gibt uns ergänzende Hinweise zur Erkennung der Wurzel der Erkrankung und deren Tiefe.
Da Schmerzen oder Beschwerden nie isoliert betrachtet werden, sondern als eine Störung des Gleichgewichts von Yin und Yang, welches den Qi Fluss in Meridianen oder Organen beeinträchtigt oder blockiert, redet man in der TCM von Disharmonie- oder Blockademuster.
Eine richtige TCM Diagnose ist entscheidend für die erfolgreiche Therapien

Akupunktur

Ohrakupunktur
Bei der Ohrakupunktur werden Akupunkturpunkte am Ohr mithilfe kurzer Akupunkturnadeln oder anderer Gegenstände wie z.B. Kügelchen, stimuliert. So können Krankheiten behandelt oder es kann ihnen vorgebeugt werden.

TuiNa Massage
Die Tuina-Massage ist eine bewährte Massagetechnik in der Chinesischen Heilslehre. Doch die Tuina-Massage ist weit mehr als eine Massage: Sie bringt die Vorteile von Akupressur und Chiropraktik in Einklang. Der Name setzt sich zusammen aus den verschiedenen Grifftechniken: „Tui” (Schieben), “Na” (Greifen), “An” (Drücken) und “Mo” (Streichen). Die Tuina-Massage ist wahrlich eine Kunst.

Schröpfen
Schröpfen ist die Behandlung von Krankheiten durch Ansaugen der Hautoberfläche mit Hilfe kleiner Gefäße, in denen ein Vakuum (durch das Verbrennen eines alkoholgetränkten Baumwolltupfers) erzeugt wird. Die Gefäße können aus Bambus oder Glas sein. Es gibt sie in verschiedenen Größen.
Der therapeutische Effekt der Behandlung mit Schröpfköpfen liegt in der durch den Unterdruck erzeugten erhöhten Durchlässigkeit des Gewebes. Die durch das Vakuum angesaugten, blutführenden Kapillargefäße des Gewebes locken Monozyten und Makrophagen an. Ebenso wird der Lymphfluss angeregt. So werden Stoffwechselrückstände, die zu verspannter Muskulatur geführt haben, abtransportiert.
Die Reizstärke wird durch die Größe des Schröpfkopfes gesteuert.
Bei der Schröpfkopfmassage wird ein Schröpfkopf auf den zuvor mit Öl benetzten Rücken gesetzt. Danach wird der Schröpfkopf langsam, aber ohne zu stocken, bis zur LWS (Lendenwirbelsäule) gezogen; dort vorsichtig auf die andere Seite der Wirbelsäule bewegt und wieder hinauf zur Schulterpartie. Ohne den Schröpfkopf anzuheben, wird er wieder an die Ausgangsposition geschoben und der Vorgang wird wiederholt.

Moxa-Therapie
Die Moxibustion behandelt oder beugt Krankheiten durch die Anwendung von Hitze an Akupunkturpunkten oder bestimmten Stellen des Körpers vor. Als Material wird hauptsächlich Moxawolle in Form von Stangen oder kleinen Kegeln verwendet.
Moxakraut, auch Moxawolle genannt, wird aus den getrockneten Blättern der Artemisia Vulgaris gewonnen (bei uns als Beifuss bekannt). Das glühende Kraut hat die Eigenschaft, die Punkte zu erwärmen, um Blockierungen der Meridiane aufzulösen und Kälte und Nässe zu eliminieren. Gleichzeitig wird die normale Funktion der Organe gefördert.

Gua Sha
Es kann in Kombination mit Akupunktur, Schröpfen und anderen Therapien angewendet werden, um die Wirkung der Förderung der Durchblutung und der Beseitigung der Blutstase sowie der Entgiftung zu verstärken.

Elektroakupunktur

Heilmassage für
Babys & Kinder
Die pädiatrische Massage basiert auf dem Gesamtkonzept der chinesischen Medizin, wobei die Theorie der fünf Elemente Yin und Yang und der Eingeweide-Meridian als theoretische Anleitung verwendet werden. Dabei werden verschiedene Techniken und Griffe verwendet, um Akupunkturpunkte zu stimulieren, den Meridian durchgängig zu machen, das Qi und die Durchblutung zu verbessern, um die Funktion der Organe wieder zu regulieren.
Unter der Anleitung grundlegender Theorien der chinesischen Medizin wird die pädiatrische Massage häufig bei Kindern mit Durchfall, Erbrechen, Verdauungstörung, Anorexie, Verstopfung, Bauchschmerzen, Anusprolaps, Erkältung, Husten, Asthma, Fieber, Enuresis, Nachtschreien, Muskeltorticollis, steifer Nacken und Krämpfen angewendet und hat gute Wirkungen.
Die Kindermassage ist für Kinder von 0 bis 14 Jahren geeignet. Es gibt nur Unterschiede in den Massagetechniken und -effekten für alle Altersgruppen. Kinder unter 6 Jahren erzielen die besten Heilergebnisse, meistens sind die Wirkungen sofort spürbar. Kinder über 9 Jahre werden mit Massagetechniken für Erwachsene zusammenarbeiten.
Die pädiatrische Massage ist eine reine grüne Behandlungsmethode. Vorteile sind: keine Medikamente, keine Nadeln, keine Nebenwirkungen.

TCM Arzneitherapie
Häufig werden die TCM-Behandlungen durch die Verwendung von chinesischen Heilkräutern (Phytotherapie) unterstützt. Eine einzelne Arznei hat wie ein Akupunkturpunkt verschiedene Wirkungen auf den Körper. Durch die geeignete Kombination von verschiedenen Substanzen, können Yin und Yang ausgeglichen, Stauungen im Körper beseitigt, die Stimmung beruhigt und die Schmerzen vermindert werden.
Die verwendeten TCM-Mixturen bestehen hauptsächlich aus pflanzlichen Stoffen. Ein kleiner Teil wird aus Tieren oder Mineralien gewonnen.
Ein Arzneirezept kann als Hydrophil, Pulver, Tabletten oder Tee verabreicht werden.
INDIKATIONEN
FÜR DIE ANWENDUNGEN DER TCM
- Gelenk- und Sehnenbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Nervenschmerzen
- Wirbelsäulensyndrome: HWS, LWS, Bandscheibenschaden
- Allergien
- Asthma Bronchiale
- Chronische Bronchitis
- Heuschnupfen
- Nasen-Nebenhöhlenentzündung (chronische Sinusitis)
- Erektile Disfunktion
- Ejakulationsstörung
- Infertilität
- Chronische Blasenentzündung
- Harninkontinenz
- Prostatitis
- Potenzprobleme
- Reizblase
- Chronisch häufig wiederkehrende Erkältungskrankheiten
- Depression
- Erschöpfungszustände
- Hörsturz
- Lähmungen
- Polyneuropatie
- Schlafstörungen
- Schlaganfall
- Schwindel, Morbus Meniere
- Tinnitus
- Unruhezustände
- Akute und chronische Magenschleimhautentzündungen
- Chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerose
- Funktionelle Magen-Darmstörungen
- Verdauungsstörungen wie Verstopfung und unspezifischer Durchfall
- Menstruations- und Zyklusstörungen
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Unfruchtbarkeit
- Wechseljahrbedingte Störungen
- Allergische Kontaktekzeme
- Ekzeme
- Herpes simplex
- Juckreiz
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- Schlecht heilende Wunden
- Alkoholentwöhnung
- Raucherentwöhnung
Über-/Untergewichtsregulierung
PREISE
Vital-Aku TCM Praxis rechnet direkt mit den Patienten ab. Wir empfehlen Ihnen sich vor dem Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse über eine Kostendeckung oder Kostenbeteiligung zu erkundigen (Zusatzversicherung)
Bitte bringen Sie dieses Formular ausgefüllt zum ersten Termin mit.
Preise
TCM Anamnese und Diagnose kostet Fr.60.00, ca. 30 Minuten, pro weitere 5 Minuten Fr.10.00
Eine Behandlung kostet Fr.150.00 pro 60 Minuten, pro weitere 5 Minuten Fr.12.50
Kombination von Behandlungsmethoden je nach Bedürfnis.
Die erste Behandlung mit TCM Anamnese und TCM Diagnose dauert ca. 90-120 Minuten
TCM Arzneitherapie: Fr.40.00 / Rezept
Spezielles
Heilmassage für Babys Fr.60.00 / 30Min. Kindermassage mit Schröpfen und Guasha für Kinder bis 12 Jahre alt Fr. 120.00 / 60Min.


KONTAKT & ANFAHRT
Ich freue mich über Ihre Interesse auf meine Therapie- und Heilangebot.
Am besten erreichen Sie mich per Telefon oder E-Mail, oder Sie füllen das untenstehende Kontaktformular aus.
Dann melde ich mich bei Ihnen.

So finden Sie die Praxis:
Vom Bahnhof Rotkreuz, Unterführung Richtung Nord, am Aparthotel vorbei bis zur Hauptstrasse, diese überqueren, dann nach rechts, ca. 150 Meter der Hauptstrasse entlang, dann das Gebäude links (vis-à-vis Denner)
Ein Parkplatz vor dem Gebäude ist für Sie reserviert, wenn Sie mit dem Auto kommen.
Grundstrasse 10
CH-6343 Rotkreuz
Im 4. Stock, vis-à-vis Denner